Intensive Begleitung 1:1
Traumatherapie


Während 8 Wochen, 12 Wochen oder 6 Monaten

Für wen ist die 1:1 Begleitung

Für Menschen mit belastenden Kindheitserfahrungen:
Personen, die in ihrer Kindheit traumatische Erlebnisse hatten, können durch gezielte Traumatherapie langfristige psychische und emotionale Heilung erfahren.

Für Menschen mit Beziehungsproblemen:
Wer wiederkehrende Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen hat, kann durch die Aufarbeitung von Bindungstraumata lernen, gesunde und stabile Bindungen einzugehen.

Für Menschen mit chronischem Stress oder Angstzuständen:
Menschen, die unter chronischem Stress, Angstzuständen oder Panikattacken leiden, können durch Traumabegleitung effektive Techniken zur Stressbewältigung und emotionalen Regulierung erlernen.

Für Menschen auf der Suche nach persönlicher Weiterentwicklung:
Personen, die sich selbst besser verstehen und ihr volles Potenzial ausschöpfen möchten, können durch die Arbeit an tief liegenden emotionalen Wunden ihre Selbstfindung und persönliche Entwicklung vorantreiben.

Tom

Körperorientierter Traumatherapeut

Bist du interessiert und hast noch Fragen?
Dann kontaktier mich für ein kostenloses und unverbindlichen Gespräch.

Ich freue mich auf dich

079 107 35 50

8 Wochen 1:1 Begleitung


Was dich erwartet

Eröffnungsgespräch
(live oder online)
8x Neurosensitive Körperbehandlung
8x Integrations-Sessions
(online)
Übungen und Meditationen zur Begleitung
(Audio&Video)
Themenspezifische Unterlagen
– Einführung Trauma
– Basic Training
– Heilungsprozess

CHF 2750.-

12 Wochen 1:1 Begleitung


Was dich erwartet

Eröffnungsgespräch
(live oder online)
12x Neurosensitive Körperbehandlung
12x Integrations-Sessions
(online)
Übungen und Meditationen zur Begleitung
(Audio&Video)
Themenspezifische Unterlagen
– Einführung Trauma
– Basic Training
– Heilungsprozess

CHF 4125.-

6 Monate 1:1 Begleitung


Was dich erwartet

Eröffnungsgespräch
(live oder online)
24x Neurosensitive Körperbehandlung
24x Integrations-Sessions
(online)
Übungen und Meditationen zur Begleitung
(Audio&Video)
Themenspezifische Unterlagen
– Einführung Trauma
– Basic Training
– Heilungsprozess

CHF 8250.-

Neurosensitive Traumatherapie

Die neurosensitive Traumatherapie ist ein Ansatz in der Traumatherapie, der die neuronalen und somatischen (körperlichen) Aspekte von Trauma in den Heilungsprozess integriert. Dieser Ansatz erkennt an, dass traumatische Erlebnisse nicht nur psychische, sondern auch körperliche Auswirkungen haben, die im Nervensystem und im Körpergedächtnis gespeichert werden. Hier sind einige zentrale Aspekte der neurosomatischen Traumaintegration:

Kernprinzipien der neurosomatischen Traumaintegration

  1. Verbindung von Körper, Emotionalkörper und Geist:
    • Trauma wird als ein Ereignis verstanden, das sowohl auf neuronaler als auch auf körperlicher Ebene gespeichert wird. Der Körper speichert oft unausgesprochene und unverarbeitete Traumata, die durch somatische Therapieansätze gelöst werden können. Ein wichtiger Kernpunkt ist das zulassen lernen von unterdrückten Emotionen und das etablieren von Fühlen als Wahrnehmungskanal.
  2. Somatische Achtsamkeit:
    • Schulung der Bewusstwerdung körperlichen Empfindungen. Dies beinhaltet das Spüren von Verspannungen, Zittern oder anderen körperlichen Reaktionen, die mit traumatischen Erinnerungen verbunden sein können.
  3. Selbstregulation:
    • Techniken zur Selbstregulation werden vermittelt, um das autonome Nervensystem zu beruhigen und zu stabilisieren. Dies kann durch Atemübungen, sanfte Bewegungen oder andere somatische Praktiken erreicht werden.
  4. Traumaentladung:
    • Der Körper kann durch gezielte somatische Übungen (wie Zittern oder sanfte Bewegungen) dazu angeregt werden, die eingefrorene Energie, die durch das Trauma entstanden ist, zu entladen und zu verarbeiten.
  5. Neuroplastizität:
    • Die Fähigkeit des Gehirns, sich durch neue Erfahrungen und Übungen zu verändern und zu heilen (Neuroplastizität), wird genutzt, um neue, gesunde neuronale Verbindungen zu schaffen und alte, traumabezogene Muster zu überwinden.

Bedeutung und Vorteile der neurosomatischen Traumaintegration

  • Ganzheitlicher Ansatz: Indem sowohl der Körper, Emotionen als auch der Geist in den Heilungsprozess einbezogen werden, kann eine tiefere und nachhaltigere Heilung erreicht werden.
  • Verbesserte Selbstregulation: Lernen von Techniken zur Beruhigung und Stabilisierung ihres Nervensystems, um besser mit Stress und traumatischen Auslösern umzugehen.
  • Auflösung körperlicher Symptome: Viele Menschen mit traumatischen Erfahrungen leiden unter chronischen körperlichen Beschwerden. Die neurosomatische Traumaintegration kann helfen, diese Beschwerden zu lindern, indem die körperlichen Erinnerungen an das Trauma bearbeitet werden.

Die neurosomatische Traumaintegration bietet somit einen umfassenden und effektiven Ansatz zur Behandlung von Trauma, der die tiefgreifenden Verbindungen zwischen Körper und Geist berücksichtigt und nutzt.

Leistungen 8 Wochen

Eröffnungsgespräch  (ca.60min)
Situations- und Körper check-up

8x Neurosensensitive Körperbehandlung (à ca 60-75min)
wöchentlich
Im Körper gehaltene und/oder verdrängte Themen über eine sanfte neurosensitive Behandlung lösen bzw. berühren. Regulation von somatischen Stressmustern

8x Integrations-Session (à ca 45-60min)
Besprechung und Integration des Erlebten 1-2 Tage nach der Behandlung.
Vermittlung von psychotraumatologisches Wissen.
Auseinandersetzung mit Verhaltensmuster und Glaubensmuster.
Angeleitete Präsenzübungen

Zugang zu Audio & Video Bereich
Präsenzübungen
Meditationen

Unterlagen (PDF)
– Basic Training
– Einführung Trauma
– Selbstregulation

Leistungen 12 Wochen

Eröffnungsgespräch  (ca.60min)
Situations- und Körper check-up

12x Neurosensensitive Körperbehandlung (à ca 60-75min)
wöchentlich
Im Körper gehaltene und/oder verdrängte Themen über eine sanfte neurosensitive Behandlung lösen bzw. berühren. Regulation von somatischen Stressmustern

12x Integrations-Session (à ca 45-60min)
Besprechung und Integration des Erlebten 1-2 Tage nach der Behandlung.
Vermittlung von psychotraumatologisches Wissen.
Auseinandersetzung mit Verhaltensmuster und Glaubensmuster.
Angeleitete Präsenzübungen

Zugang zu Audio & Video Bereich
Präsenzübungen
Meditationen

Unterlagen (PDF)
– Basic Training
– Einführung Trauma
– Selbstregulation

Leistungen 6 Monate

Eröffnungsgespräch  (ca.60min)
Situations- und Körper check-up

12x Neurosensensitive Körperbehandlung (à ca 60-75min)
wöchentlich
Im Körper gehaltene und/oder verdrängte Themen über eine sanfte neurosensitive Behandlung lösen bzw. berühren. Regulation von somatischen Stressmustern

12x Integrations-Session (à ca 45-60min)
Besprechung und Integration des Erlebten 1-2 Tage nach der Behandlung.
Vermittlung von psychotraumatologisches Wissen.
Auseinandersetzung mit Verhaltensmuster und Glaubensmuster.
Angeleitete Präsenzübungen

Zugang zu Audio & Video Bereich
Präsenzübungen
Meditationen

Unterlagen (PDF)
– Basic Training
– Einführung Trauma
– Selbstregulation

Tom

Körperorientierter Traumatherapeut

Bist du interessiert und hast noch Fragen?
Dann kontaktier mich für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch.

Ich freue mich auf dich

079 107 35 50